Zum Inhalt springen

Bundestagswahl 2025 :Bezahlbarer Wohnraum, Mobilität und der Zugang zum Arbeitsmarkt im Fokus

Begrüßung der Gäste durch Martin Pier am 13.02.2025
Die Bundestagsabgeordnete Ye-One Rhie (SPD) sowie Malte Stratenwerth (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Uwe Boester (CDU) gingen bei der Podiumsdiskussion von Pro Arbeit e.V. mit den Anwesenden in den Austausch.
Datum:
17. Feb. 2025
Von:
Giana Haass

Eine besondere Veranstaltung fand kurz vor der Bundestagswahl in den Räumen von Picco Bella in Aachen statt.

In der Wäscherei von Picco Bella

Die Wäscherei im hinteren Gebäudeteil wurde an diesem Nachmittag zum Podium umfunktioniert. Auf diesem nahmen Ye-One Rhie, Bundestagsabgeordnete für die SPD, Malte Stratenwerth von Bündnis 90/Die Grünen, der für den erkrankten Abgeordneten Lukas Benner eingesprungen war sowie Dr. Uwe Boester, stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU bzw. Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Aachen, teil.

Die Veranstaltung sollte eine wertvolle Gelegenheit für unsere Mitglieder, aber auch für Maßnahmen-TeilnehmerInnen und Mitarbeitende sein, ihre Anliegen und Themen anzusprechen und sich mit den Politikerinnen und Politikern darüber auszutauschen. Und diese Möglichkeit wurde auch rege genutzt.

Bezahlbarer Wohnraum, Mobilität und der Zugang zum Arbeitsmarkt

Fragen an die Politik

Welche Themen die Anwesenden besonders bewegten: bezahlbarer Wohnraum, Mobilität und der Zugang zum Arbeitsmarkt. Bereits vorab hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einige Fragen eingereicht, die Moderator Martin Pier stellte. Aber auch spontan gab es immer wieder Diskussionsbedarf – auch unter den Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik.

So beispielsweise bei der Frage, was man für günstigen Wohnraum tun könne. Ye-One Rhie nannte mehr Rechte für Mieter und den Mietpreisdeckel, der auch für WG-Zimmer gelten sollte, als zwei Optionen. Letzteres sei gerade in Uni-Städten wie Aachen ein großes Thema. Die Mietpreisbremse nannte auch Malte Stratenwerth als Möglichkeit. Genauso wie den Ausbau von Sozialwohnungen. „Die Aufgabe der Kommunen ist es zu bauen, zu bauen und zu bauen.“ Für Dr. Uwe Boester sei die Mietpreisbremse nur die Behandlung von „Symptomen“. „Im Moment ist es das größere Problem Dinge umzusetzen, als Geld dafür einzustellen.“ Vor allem müsse man sich etwas für Bestandsimmobilien einfallen lassen.

Beim Thema Mobilität setzten die Politikerinnen und Politiker verschiedene Schwerpunkte. Der öffentliche Nahverkehr müsse nicht nur bezahlbar sein. „Wir müssen auch mehr Menschen gewinnen, die diese Jobs ausüben. In dieser Hinsicht sind neue Probleme entstanden, gerade was den Fachkräftemangel angeht“, meinte Malte Stratenwerth. „Es wird immer Menschen geben, die nicht mit dem ÖPNV fahren werden. Wir müssen die in den Blick nehmen, die es gerne tun würden, für die die Hürden aber einfach zu groß sind“, betonte Ye-One Rhie. In Aachen sei die Verkehrsplanung „einfach schlecht“, sagte Dr. Uwe Boester. „Wir müssen den ÖPNV pünktlicher, verlässlicher und schneller machen.“

Beim Thema Zugang zum Arbeitsmarkt berichteten vor allem die Vertreterinnen und Vertreter der Träger aus ihrem täglichen Alltag. So würden beispielsweise langfristige Aufenthaltstitel die Arbeit für alle Beteiligten vereinfachen. Oft sei es jedoch kaum möglich, bereits vorhandene Strukturen zu verändern, gaben die Anwesenden den Gästen auf dem Podium mit. Eigene Erfahrungen brachte in diesem Zusammenhang Ye-One Rhie ein, die berichtete, dass ihrer Familie einst auch die Abschiebung drohte. „Menschen mit Migrationshintergrund sind unheimlich vulnerabel, weil sie denken, je mehr Fragen sie stellen, umso negativer wird es für sie.“ Dies müsse sich dringend ändern.

Gute zwei Stunden dauerte die Veranstaltung und auch nach dem offiziellen Teil nutzten die Anwesenden noch die Möglichkeit, die Gespräche mit den Politikerinnen und Politikern zu vertiefen.

Text: Sonja Esser 

Viele Beschäftigte der sozialen Träger, wie auch Maßnahmen-Teilnehmerinnen haben an der Podiumsdiskussion teilgenommen
Viele Fragen wurden gestellt
Jede  Frage wurde ausführlich beantwortet
Nach der Veranstaltung gab es noch die Möglichkeit die Gespräche mit politischen VertreterInnen zu vertiefen

Hier finden Sie das Video zur politischen Veranstaltung vom 13.02.2025

Dachverband Pro Arbeit e.V.

Unser Dachverband Pro Arbeit e.V. hat kurz vor der Bundestagswahl zur Podiumsdiskussion mit Politikerinnen und Politikern in die Räume von @piccobella eingeladen. Wir waren dabei, genauso wie etliche andere Träger, zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Bundestagsabgeordnete @Ye-One Rhie (SPD) sowie @Malte Stratenwerth (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. @Uwe Boester (CDU). Vielen Dank für den Besuch und die angeregten Diskussionen!